Andreas Kleinert: Rezensionen
 
 
  
- Allan Ferguson (Ed.): Natural Philosophy through the Eighteenth Century and Allied Topics. London 1972.
 In: Physikalische Blätter 30(1974), 90–91.
- Alan D. Beyerchen: Scientists under Hitler. Politics and the Physics Community in the Third Reich. New Haven, London 1977.
 In: Isis 70(1979), 156–157.
- Carlo Paoloni: Storia del metano. Mailand 1976. Lothar Suhling: Erdöl und Erdölprodukte in der Geschichte. München, Düsseldorf 1975. Georg Hansen: Steinöl und Brunnenfeuer. Kassel 1975.
 In: Gesnerus 36(1979), 327–330.
- Robert Mayer: Die Idee aus Heilbronn. Umwandlung und  Erhaltung der Energie. Heilbronn 1978. Gisela Eisert: Robert-Mayer-Bibliographie. Heilbronn 1978. Julius Robert Mayer: Die Mechanik der Wärme. Sämtliche Schriften, hrsg. von Hans Peter Münzenmayer. Heilbronn 1978.
 In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 38(1979), 326–327.
- David Nachmansohn: German-Jewish Pioneers in Science  1900–1933. Berlin, Heidelberg, New York 1979.
 In: Angewandte Chemie 92(1980), 582.
- Armin Hermann, Armin Wankmüller: Physik, Physiologische Chemie und Pharmazie an der Universität Tübingen. Tübingen 1980.
 In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 39(1980), 402–403.
- Herbert Mehrtens, Steffen Richter (Hrsg.): Naturwissenschaft, Technik und NS-Ideologie. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte des Dritten Reiches. Frankfurt 1980.
 In: Historische Zeitschrift 233(1981), 748–749.
- Johann Kepler: Les fondements de l'optique moderne. Paralipomènes à Vitellion (1604). Traduction, introduction et notes par Catherine Chevalley. Paris 1980.
 In: Sudhoffs Archiv 66(1982), 401–402.
- Girolamo Ramunni: Les conceptions quantiques de 1911 à 1927. Paris 1981.
 In: Annals of Science 39(1982), 620–621.
- Charles Coulston Gillispie: Science and polity in France at  the end of the Old Regime. Princeton 1980.
 In: Francia 10(1982), 850–851.
- Roman U. Sexl: Was die Welt zusammenhält. Physik auf der Suche nach dem Bauplan der Natur. Stuttgart 1982.
 In: Bild der Wissenschaft 1982, H.7, 126–127.
- Karl Friedrich Weinmann: Die Natur des Lichts. Einbeziehung eines physikgeschichtlichen Themas in den Physikunterricht. Darmstadt 1980.
 In: Sudhoffs Archiv 67(1983), 248.
- Joachim Jungius: Praelectiones Physicae. Historisch-kritische Edition, hrsg. von Christoph Meinel. Göttingen, Zürich 1982.
 In: Centaurus 27(1984), 329.
- Charles Coulston Gillispie: The Montgolfier Brothers and the Invention of Aviation 1783–1784. Princeton 1983.
 In: Francia 12(1984), 845–847.
- Isaac Benguigui: Théories électriques du XVIIIe siècle. Correspondance entre l'Abbé Nollet (1700–1770) et le physicien genevois Jean Jallabert (1712–1768). Genf 1984.
 In: Isis 76(1985), 442.
- Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr,  Einstein, Heisenberg u.a. Hrsg. von Karl von Meyenn. Band II, 1930–1939. Berlin, Heidelberg, New York 1985.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 35(1985), 512–514.
- Michel Blay: La conceptualisation newtonienne des phénomènes  de la couleur. Paris 1983.
 In: Sudhoffs Archiv 69(1985), 121–122.
- Pietro Redondi: Galileo eretico. Turin 1983.
 In: Sudhoffs Archiv 70(1986), 244–245.
- Georg Agricola: Vom Bergkwerck XII Bücher. Faksimile-Druck der Baseler Ausgabe von 1557 und Kommentarband. Kommentar von Hans Prescher. Weinheim, Leipzig 1985.
 In: Sudhoffs Archiv 71(1987), 123–124.
- Forschen–Messen–Prüfen. 100 Jahre Physikalisch-Technische Reichsanstalt/Bundesanstalt 1887–1987. Hrsg. von J. Bortfeld, W. Hauser, H. Rechenberg. Weinheim 1987.
 In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 11(1988), 63–64.
- John Stachel (ed.): The Collected Papers of Albert Einstein. Vol. 1. The Early Years, 1879–1902. Princeton 1987.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 37(1987), 383–385.
- Isaac Newton: Optik oder Abhandlung über Spiegelungen,  Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts. Übersetzt und herausgegeben von William Abendroth. Eingeleitet und erläutert von Markus Fierz. Braunschweig, Wiesbaden 1983.
 In: Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete  0638.01017(1988).
- Jürgen Teichmann: Zur Geschichte der Festkörperphysik. Farbzentrenforschung bis 1940. Stuttgart 1988.
 In: Gesnerus 46(1989), 292–293.
- Klaus Hoffmann: Johann Friedrich Böttger. Vom Alchemistengold zum weißen Porzellan. Berlin [DDR] 1985. Klaus Hoffmann: Das weiße Gold von Meißen. Ein Zeitgemälde aus der Epoche Augusts des Starken. Bern, München, Wien 1989. Text der Rezension
 In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 13(1990), 181.
- Menso Folkerts, Eberhard Knobloch, Karin Reich: Maß, Zahl und Gewicht. Mathematik als Schlüssel zu Weltverständnis und Weltbeherrschung. Weinheim 1989 (Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek, Nr. 60)
 In: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 10(1990), Heft 1, 104–105.
- David Cahan: An Institute for an Empire. The Physikalisch-Technische Reichsanstalt 1871-1918. Cambridge u.a. 1989.
 In: Gesnerus 47(1990), 235–236.
- Goethe und Soemmering. Briefwechsel 1784–1828. Textkritische  und kommentierte Ausgabe. Bearbeitet und herausgegeben von Manfred Wenzel. Stuttgart, New York 1988.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 40(1990), 179.
- Richard L. Kremer (Ed.): Letters of Hermann von Helmholtz to  his wife 1847–1859. Stuttgart 1990.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 41(1991), 196–197.
- Hans-Rudolf Wiedemann (Hrsg.): Briefe großer Naturforscher und Ärzte in Handschriften, mit Textabdruck und Porträts der Autoren. Lübeck 1989.
 In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 14(1991), 49–50.
- Der Briefwechsel von Johann I. Bernoulli. Band 2: Der  Briefwechsel mit Pierre Varignon. Erster Teil: 1692–1702. Bearbeitet und kommentiert von Pierre Costabel und Jeanne Peiffer. Basel, Boston, Berlin 1988.
 In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 14(1991), 129–130.
- Dimitris K. Raïos: Archimède, Ménélaos d'Alexandrie et le "Carmen de ponderibus et mensuris". Contributions à l'histoire des sciences. Joannina 1989.
 In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 45(1992), Heft 3/4, 24–26.
- Elisabeth Crawford: La fondation des prix Nobel scientifiques 1901–1915. Paris 1988.
 In: Revue de Synthèse 113(1992), 496–498.
- Christoph Meinel: Karl Friedrich Zöllner und die Wissenschaftskultur der Gründerzeit. Eine Fallstudie zur Genese konservativer Zivilisationskritik. Berlin 1991.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 42(1992), 350–351.
- Klaus Hentschel: Die Korrespondenz Petzoldt-Reichenbach. Zur Entwicklung der "wissenschaftlichen Philosophie" in Berlin. Berlin 1991.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 42(1992), 413–414.
- Nikolaus Gross: Senecas Naturales Quaestiones. Komposition, Naturphilosophische Aussagen und ihre Quellen. (Palingenesia XXVII). Stuttgart 1989.
 In: Sudhoffs Archiv 77(1993), 121.
- Donald S. L. Cardwell: James Joule. A Biography. Manchester 1989.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 42(1992), 408–409.
- Lucius Annaeus Seneca: Naturwissenschaftliche Untersuchungen in acht Büchern. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Otto und Eva Schönberger. Würzburg 1990.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 43(1993), 438–439.
- Isaac Newton: Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie. Ausgewählt, übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Ed Dellian. (Philosophische Bibliothek, Band 394). Hamburg 1988.   
 In: Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete, 0744.01035(1993).
- The Correspondence of Michael Faraday. Vol. 1: 1811 – December 1831. Letters 1–524. Ed. by Frank A. J. L. James. London 1991.
 In: Revue de Synthèse 115(1994), 231–233.
- José Pardo Tomás: Ciencia y censura. La Inquisición Española y los libros científicos en los siglos XVI y XVII (Estudios sobre la ciencia, 13). Madrid 1991.
 In: Sudhoffs Archiv 78(1994), 247–248.
- Maurice Elie: Lumière, couleurs et nature. L'optique et la physique de Goethe et de la Naturphilosophie. Paris 1993.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 46(1996), 169.
- Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., Band III: 1940–1949. Hrsg. von Karl von Meyenn. Berlin u.a., 1993.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 46(1996), 199–200.
- Karl von Meyenn (Hrsg.): Quantenmechanik und Weimarer  Republik. Braunschweig 1994.
 In: NTM 4(1996), 56.
- Alfred Stückelberger: Bild und Wort. Das illustrierte Fachbuch in der antiken Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Mainz 1994.
 In: NTM 4(1996), 56.
- Monika Renneberg and Mark Walker (ed.): Science, Technology and National Socialism. Cambridge 1994.
 In: Revue d'Histoire des Sciences 50(1997), 232.
- Dieter Hoffmann, Edgar Swinne: Über die Geschichte der "technischen Physik" in Deutschland und den Begründer ihrer wissenschaftlichen Gesellschaft Georg Gehlhoff. Berlin 1994.
 In: Scientiarum Historia 25(1999), 108–109.
- Der Briefwechsel von Johann I. Bernoulli. Band 3: Der Briefwechsel mit Pierre Varignon. Zweiter Teil: 1702–1714. Bearbeitet und kommentiert von Pierre Costabelþ und Jeanne Peiffer. Basel, Boston, Berlin 1992.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 46(1996), 453–454.
- Christoph Friedrich von Pfleiderer: Physik. Naturlehre nach Klügel. Nachschrift einer Tübinger Vorlesung von 1804. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Paul Ziche. Stuttgart-Bad Cannstatt 1994.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 47(1997),     208–209.
- Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., Band IV,1: 1950–1952. Hrsg. von Karl von Meyenn. Berlin u.a. 1996.
 In: Zentralblatt für Mathematik 862(1997), Nr. 01026.
- Physics and Geophysics with historical case studies. A  Festschrift in honour of Karl-Heinrich Wiederkehr. Collected and edited by Wilfried Schröder. Bremen-Rönnebeck: Science Edition/Interd. Comm. History IAGA/History Commission DGG, 1997 (Mitteilungen des Arbeitskreises Geschichte der Geophysik, 16 (1997).
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 47(1997), 108–109.
- Dieter Hoffmann, Fabio Bevilacqua, Roger H. Stuewer (Hrsg.): The emergence of modern physics. Proceedings of a conference  commemorating a centenary of physics, Berlin 22–24 March 1995. Pavia 1996.
 In: Gesnerus 55(1998), 284–285.
- Carles P. Enz, Beat Glaus, Gerhard Oberkofler (Hrsg.): Wolfgang Pauli und sein Wirken an der ETH Zürich. Aus den Dienstakten der Eidgenössischen Technischen Hochschule. Zürich 1997.
 In: Gesnerus 55(1998), 286–287.
- Die Werke von Daniel Bernoulli. Band 7: Magnetismus, bearbeitet und kommentiert von Patricia Radelet-de Grave, mit einem Anhang über Elektrizität von David Speiser. Technologie I, bearbeitet und kommentiert von André Englebert. Basel, Boston. Berlin 1994.
 In: NTM 5(1997), 195–196.
- Johann Samuel Traugott Gehler: Physikalisches Wörterbuch. Band 2 (1789) und 3 (1790). Photomechanischer Nachdruck, Stuttgart 1995.
 In: NTM 5(1997), 277–278.
- Christoph Meinel, Monika Renneberg (Hrsg.): Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Bassum und Stuttgart 1996.
 In: NTM 6(1998), 258–261.
- The Correspondence of Michael Faraday. Vol. 2: 1832 – December 1840. Letters 525–1333. Ed. by Frank A. J. L. James. London 1993.
 In: Revue de Synthèse 120(1999), 187–188.
- Eric Brian, Christiane Demeulenaere-Douyère (Hrsg.): Histoire et mémoire de l'Académie des sciences. Guide de recherches. Cachan 1996.
 In: Francia 25(1998), 262–263.
- Peter de Clercq: At the sign of the oriental lamp. The Musschenbroek workshop in Leiden, 1660–1750. Rotterdam 1997.
 In: Technikgeschichte 65(1998), 348.
- Kenneth L. Caneva: Robert Mayer and the conservation of energy. Princeton 1993.
 In: NTM 7(1999), 176–177.
- Marc-Auguste Pictet: Correspondance. Sciences et techniques. Tome 1: Les correspondants genevois. Texte établi et annoté par René Sigrist. Genf 1996.
 In: NTM 7(1999), 252–253.
- Klaus Weinrich: Die Lichtbrechung in den Theorien von Descartes und Fermat. Stuttgart 1998.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 49(1999), 184–186.
- John L. Heilbron: The dilemmas of an upright man. Max Planck  and the fortunes of German science. With a new afterword. Cambridge (MA), London 2000.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 50(2000), 457–458.
- Christoph Meinel (Ed.): Instrument – Experiment. Historische  Studien. Im Auftrag des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Berlin, Diepholz 2000.
 In: Nuncius. Annali di storia della scienza 16(2001), 822–823.
- Freddy Litten: Mechanik und Antisemitismus. Wilhelm Müller (1880–1968). München 2000.
 In: Gesnerus 59(2002), 280–282.
- Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., Band IV,3: 1955–1956. Hrsg. von Karl von Meyenn. Berlin u.a. 2001.
 In: Gesnerus 59(2002), 289–290.
- Matthew R. Edwards (Ed.): Pushing Gravity: New Perspectives on Le Sage's Theory of Gravitation. Montréal 2002.
 In: Isis 93(2002), 698–699.
- Menso Folkerts, Eberhard Knobloch, Karin Reich: Maß, Zahl und Gewicht. Mathematik als Schlüssel zu Weltverständnis und Weltbeherrschung (Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek, Nr. 60) 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Wiesbaden 2001.
 In: NTM 11(2003), 141–142.
- Karl von Meyenn (Hrsg.): Die großen Physiker. München 1997.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 52(2002), 410.
- Johannn Wilhelm Ritter: Fragments posthumes tirés des papiers  d'un jeune physicien. Vade-mecum à l'usage des amis de la nature. Traduit de l'allemand par Claude Maillard. Charenton 2001.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 52(2002), 433–434.
- Peter Brosche: Der Astronom der Herzogin. Leben und Werk von Franz Xaver von Zach (1754–1832). Frankfurt 2001.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 53(2003), 378–379.
- Pierre Speziali: Physica Genevensis. Éléments  bio-bibliographiques et documents inédits utiles pour une étude approfondie de la vie et l`œuvre de 33  physiciens genevois, depuis Michel Varro (1556–1586) à François Dussaud (1870–1953). Édité par Charles  P. Enz. Chêne-Bourg 1997.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 53(2003), 344–345.
- Daniel Bernoulli: Werke. Band 5. Hydrodynamik II. Bearbeitet  und kommentiert von Gleb K. Mikhailov. Basel 2002.
 In: NTM 12(2004), 188.
- Leonhard Euler: Lettres à une princesse d'Allemagne sur divers  sujets de physique et de philosophie. Publiées sous la direction de Shristi D. Chatterji. Lausanne 2003. 
 In: NTM 12(2004), 254. Text  der Rezension
- Wilhelm Schickard: Briefwechsel. Bd. I und II. Hrsg. von Friedrich Seck. Stuttgart 2002.
 In: Pietismus und Neuzeit 30(2004), 229–235.
- The Correspondence of Michael Faraday. Vol. 4: January 1649 – October 1855. Letters 2146 – 3032. Ed. by Frank A. J. L. James. London 1999.
 In: Revue de Synthèse 125(2004), 300–301. Text  der Rezension
- Philipp Lenard: Wissenschaftliche Abhandlungen, Band 4. Hrsg.  von Charlotte Schönbeck. Diepholz, Berlin 2003.
 In: Centaurus 46(2004), 236–237.
- Stefano Poggi, Maurizio Bossi (Hrsg.): Romanticism in science.  Science in Europe 1790–1840. Dordrecht, Boston, London 1994.
 In: Revue d'histoire des sciences 57(2004), 540–541.
- Ehrenfried Walther von Tschirnhaus: Gesamtausgabe. Hrsg. von  Eberhard Knobloch. Reihe II, Abt. 5: Die Auseinandersetzung mit dem Pfarrer Johann Wilhelm Kellner von  Zinnendorf (Tanzgreuel). Bearb. von Mathias Ullmann und Carsten Krautz. Stuttgart 2002.
 In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte [im Druck] Text  der Rezension
- Iamblichos: Von der allgemeinen mathematischen Wissenschaft.  Ins Deutsche übersetzt von Otto Schönberger und Eberhard Knobloch. Nachwort von Eberhard Knobloch, Anmerkungen von Otto Schönberger. St. Katharinen 2000.
 Vettius Valens: Blütensträuße. Ins Deutsche übersetzt von Otto  Schönberger und Eberhard Knobloch. Nachwort von Eberhard Knobloch. St. Katharinen 2004.
 In: NTM 13(2005), 196–197. Text  der Rezension
- Milan Popovic (Hrsg.): In Albert's Shadow. The life and  letters of Mileva Maric, Einstein's first wife.  Baltimore 2003. 
 In: NTM 13(2005), 125–126. Text  der Rezension
- The Correspondence of John Wallis. Vol. I (1641–1659). Ed. by  Philip Beeley and Christoph J. Scriba, with the assistance of Uwe Mayer and Siegmund Probst. Oxford 2003.
 In: NTM 13(2005), 264–265. Text  der Rezension
- Die Werke von Daniel Bernoulli. Band 8. Technologie II. Bearbeitet und kommentiert von Frans A. Cerulus. Basel u.a.: Birkhäuser 2004.
 In: Pro saeculo XVIII°. Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft  für die Erforschung des 18. Jahrhunderts. Nr. 12. Dezember 2005, 24–26.
- Reworking the bench. Research notebooks in the history of  science. Ed. by Frederic L. Holmes, Jürgen Renn, and Hans-Jörg Rheinberger. Dordrecht u.a. 2003.
 In: Gesnerus 62(2005), 147–148.
- Georg Christoph Lichtenberg: Gesammelte Schriften. Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe. Vorlesungen zur Naturlehre 1. Lichtenbergs annotiertes Handexemplar der vierten Auflage von J. C. P. Erxleben: Anfangsgründe der Naturlehre. Göttingen 2005.
 In: Das Achtzehnte Jahrhundert 30(2006), 264–265.
- Oliver Hochadel: Öffentliche Wissenschaft. Elektrizität in der deutschen Aufklärung. Göttingen 2003.
 In: NTM 14(2006), 61–63.
- Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., Band IV, Teil IV. A: 1957, B: 1958. Hrsg. von Karl von Meyenn. Berlin u.a. 2005.
 In: NTM 14(2006), 264–265.
- Fritz Nagel, Andreas Verdun (Hrsg.): "Geschickte Leute, die  was praestiren können ...". Gelehrte aus Basel an der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften des 18. Jahrhunderts. Aachen 2005.
 In: Pro saeculo XVIII°. Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts. Nr. 29. Dezember 2006, 39–40.
- Deux astronomes genevois dans la Russie de Catherine II.  Journaux de voyage en Laponie russe de Jean-Louis Pictet et Jacques-André Mallet pour observer le passage de Vénus devant le  disque solaire 1768–1769. Publiés d'après les manuscrits originaux avec introduction et notes de Jean-Daniel Candaux, Sophie Capdeville, Michel Grenon, René Sigrist, Vladimir Somov. Ferney-Voltaire 2005.
 In: Das Achtzehnte Jahrhundert 31(2007), 123–125.
- Dieter Hoffmann, Mark Walker (Hrsg.): Physiker zwischen Autonomie und Anpassung. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft im Dritten Reich. Weinheim 2007.
 In: Naturwissenschaftliche Rundschau 60(2007), Heft 8, 4.
- Konrad Gruter von Werden: De machinis et rebus mechanicis. Ein Maschinenbuch aus Italien für den König von Dänemark 1393–1424. Hrsg. von Dietrich Lohrmann, Horst Kranz und Ulrich Alertz. Città del Vaticano 2006.
 In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 30(2007), 168–169.
- Kim Williams (Hrsg.): Two cultures. Essays in honour of David Speiser. Basel 2006. 
 In: NTM 15(2007), 228–229.
- Volker Remmert: Welterklärung und Wissenschaftslegitimierung. Titelbilder und ihre Funktionen in der Wissenschaftlichen Revolution. Wiesbaden 2005.
 In: NTM 15(2007), 303–304.
- Klaudios Ptolemaios: Handbuch der Geographie. Griechisch–Deutsch. Hrsg. von Alfred Stückelberger und Gerd Graßhoff. Basel 2006.
 In: NTM 15(2007), 304.
- Diana Kormos Buchwald, Tilman Sauer, Ze'ev Rosenkranz (Hrsg.): The collected papers of Albert Einstein. Vol. 10. The Berlin years: Correspondence, May–December 1920, and supplementary correspondence, 1909–1920. Princeton 2006.
 In: NTM 15(2007), 312–313.
- Klaus Hentschel: Gaußens unsichtbare Hand: Der Universitätsmechanikus und Maschinen-Inspector Moritz Meyerstein. Ein Instrumentenbauer im 18. Jahrhundert. Göttingen 2005.
 In: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 57(2007), 240–242.
- Georg Christoph Lichtenberg: Gesammelte Schriften. Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe. Vorlesungen zur Naturlehre 3. Notizen und Materialien zur Experimentalphysik. Teil I. Göttingen 2007.
 In: Das Achtzehnte Jahrhundert 33(2009), 263.
- Gottfried Wilhelm Leibniz: Naturwissenschaftliche, medizinische und technische Schriften. Erster Band 1668–1676 (Sämtliche Schriften und Briefe, Achte Reihe; 1). Hrsg. von der Leibniz-Editionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Bearbeitet von Hartmut Hecht u.a. Berlin 2009. 
 In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 33(2010), 329–330.
- Klaudios Ptolemaios: Handbuch der Geographie. Ergänzungsband mit einer Edition des Kanons bedeutender Städte. Hrsg. von Alfred Stückelberger und Florian Mittenuber. Basel 2009.
 In: NTM 18(2010), 549–550.
- Georg Christoph Lichtenberg: Gesammelte Schriften. Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe. Vorlesungen zur Naturlehre 4. Notizen und Materialien zur Experimentalphysik. Teil II. Göttingen 2010.
 In: Das Achtzehnte Jahrhundert 35(2011), 226–227.
- Ehrenfried Walther von Tschirnhaus: Gesamtausgabe. Hrsg. von Eberhard Knobloch. Reihe II, Abt. 5: Die Auseinandersetzung mit dem Pfarrer Johann Wilhelm Kellner von Zinnendorf (Tanzgreuel). Bearb. von Mathias Ullmann und Carsten Krautz. Stuttgart 2002. 
 In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte 18(2011), 326–327.
- Le  Liber mahameleth. Édition critique et commentaires, édité par Anne-Marie Vlasschaert (Boethius, 60), Stuttgart 2010. 
 In: Mittellateinisches Jahrbuch 47(2012), 119 –120.
- Georg Christoph Lichtenberg: Gesammelte Schriften. Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe. Vorlesungen zur  Naturlehre 2. Gottlieb Gamauf: "Erinnerungen an Lichtenbergs Vorlesungen". Göttingen 2008.
 In: Das Achtzehnte Jahrhundert 36(2012), 114–115.
- Tobias Mayers Beiträge zur Wissenschaft des 18. Jahrhunderts im Lichte neuerer Untersuchungen. Hrsg. von Erhard Anthes und Armin Hüttermann (Acta historica astronomiae, xlviii). Leipzig 2013.
 In: Journal for the History of Astronomy 45(2014), 492–494.
- Georg Christoph Lichtenberg: Gesammelte Schriften. Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe. Vorlesungen zur Naturlehre. Notizen und Materialien zur Astronomie und physischen Geographie. Göttingen 2013.
 In: Das Achtzehnte Jahrhundert 39(2015), 79.
- Georg Christoph Lichtenberg: Gesammelte Schriften. Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe. Vorlesungen zur Naturlehre 6, 7. Instrumentenverzeichnis, Register. Göttingen 2017.
 In: Das Achtzehnte Jahrhundert 42(2018), 137–138.
- Chantal Grell (Hrsg.): Correspondance de Johannes Hevelius. Tome I: Prolégomènes critiques. Tournhout: Brepols 2014 / Tome II: Correspondance avec la cour de France et ses agents. Avec un dossier sur la querelle de la comète de 1664–1665. Tournhout: Brepols 2017.
 In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 41(2018), 196–198.
- Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel 1738–1748. Historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Olms 2019.
 In: Das Achtzehnte Jahrhundert 44(2020), 263–266.
- Uwe Pörksen: Zur Geschichte  deutscher Wissenschaftssprachen. Aufsätze, Essays, Vorträge und die  Abhandlung »Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft«. Hrsg. von Jürgen Schiewe. Berlin, Boston: De Gruyter 2020.
 In: Goethe-Jahrbuch 137(2020), 239–241.
- Johannes Kepler – Sämtliche Gedichte. Lateinisch und deutsch. Zweite ergänzte und überarbeitete Auflage. Hrsg.und kommentiert von Friedrich Seck. Übersetzt von Monika Balzert (Spudasmata. Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Grenzgebieten, 180). Hildesheim u.a.: Olms 2020.
 In: Sudhoffs Archiv 106(2022), 251–253.
Zum Seitenanfang
 
  
 
 
 
 
 
  
 
  
 
 
 Springen Sie direkt: 
 Zum Textanfang (Navigation überspringen) , 
 Zur Hauptnavigation , 
 Zur Themennavigation , 
 Zum Seitenanfang