Praktika
Die experimentelle Ausbildung in den verschiedenen Praktika ist ein wesentlicher Bestandteil des Physikstudiums. Beginnend mit dem Grundpraktikum im 1. bis 4. Semester, über das Elektronikpraktikum im 5. und das Fortgeschrittenenpraktikum im 6. Semester des Bachelor- und das Physikalische Praktikum Master im 1. Semester des Masterstudiums bis zum Orientierungspraktikum im 2. Master-Semester sind dabei immer komplexere experimentelle Aufgaben mit wachsender Selbständigkeit zu bearbeiten.
Das Grundpraktikum ist außerdem Dienstleister für die meisten anderen naturwissenschaftlichen Studiengänge der Universität. Es wird jedes Jahr von etwa 700 "Nebenfächlern" in verschieden großem Umfang absolviert. Nach Absprache können auch Schülergruppen im Grundpraktikum experimentieren.
Biophysikpraktikum und Medizintechnikpraktikum sind Besonderheiten an der Uni Halle. Sie sind Teil der Ausbildung zum Medizinphysiker im Rahmen des Studienganges Medizinische Physik.
Das Praktikum Energiewandlung im Masterstudiengang Erneuerbare Energien vermittelt grundlegende und spezialisierte Kenntnisse an physikalisch-chemischen Experimenten mit Bezug zur Energiewandlung und -speicherung.