Exemplarbilder PaS 2024 Seitenleiste korrigiert

Weiteres

Login für Redakteure

Mathematik am Samstag

Für jüngere wissbegierige Kinder und Jugendliche bieten wir parallel zu den Physik-Showvorlesungen die

Mathematik am Samstag: Es gibt ganz viel zu entdecken!

an. Diese wartet im Seminarraum gleich neben dem Physikhörsaal auf Besucher! Familien können sich also gerne aufteilen, je nach Interessenlage.

Mathematik selbst entdecken, selbst erkunden, selbst erproben! Am Sonnabend-Vormittag warten unterschiedliche mathematische Experimente zum selbst Ausprobieren auf euch.

Wir wollen gemeinsam Kuppeln im Kleinformat bauen und der Mathematik, die damit verbunden ist, auf die Spur kommen.

So ähnlich hat auch Leonardo da Vinci seinerzeit an seinen Erfindungen geknobelt. Auch dafür stehen Beispiele zum Ausprobieren und zum Knobeln für euch bereit.

Und natürlich warten auch spannende  Knobelspiele auf euch. Lasst euch überraschen!

Mathematik am Samstag - Kuppel nach Leonardo da Vinci

Mathematik am Samstag - Kuppel nach Leonardo da Vinci

Mathematik am Samstag - Kuppel nach Leonardo da Vinci

Mathematik am Samstag, dem 27.09.2025: Mathematik (ent-)fesselt?!

Das klingt erstmal unerwartet, oder? Mathematik und Fesseln?  Ihr sollt das selbst erkunden, und selbst erproben! Am Sonnabend-Vormittag warten spannende, verblüffende und knifflige mathematische Experimente zum Ausprobieren auf euch.

Es gibt Escape-Räume (als spannendes Brettspeil und in digitaler Form) auszuprobieren,
und es geht darum, welchen Weg ein Spitzbube einschlagen sollte, um auf der Flucht vor der Polizei durch ein Labyrinth oder über die Brücken rund um die Saline-Insel oder durch ein besonderes Straßennetz zu entkommen. Und natürlich beschäftigen wir uns auch mit der Frage, wie Knoten beschaffen sein sollten, damit man sich selbst befreien kann. Es liegen Seile Bereit, damit ihr das auch selbst ausprobieren könnt.

Das sind nur ein einige der spannenden Fragen, die auf euch warten. Lasst euch von unseren Knobelaufgaben  und Knobelspielen überraschen!

Wir freuen uns auf euch!
Das Team der Experimente-Werkstatt Mathematik der Uni Halle

Mathematik am Samstag 27.09.2025: Mathematik (ent-)fesselt?!

Mathematik am Samstag 27.09.2025: Mathematik (ent-)fesselt?!

Mathematik am Samstag 27.09.2025: Mathematik (ent-)fesselt?!

Mathematik am Samstag 21.6.2025: Math meets Medicine!

Mathematik und Medizin – wie passt das zusammen? Das sollt ihr selbst entdecken, selbst erkunden, selbst erproben! Am Sonnabend-Vormittag warten spannende, verblüffende und knifflige mathematische Experimente rund um die Medizin zum selbst Ausprobieren auf euch.

Was hast du mit Leonardo da Vincis berühmter Menschenfigur zu tun? Und: Gibt es Ähnlichkeiten zwischen einem Stent, also einem medizinischen Implantat zum Offenhalten von Gefäßen, und einer „Fingerfalle“? Oder: Wie viele Haltestationen für Erste-Hilfe-Krankenwagen braucht Halle und der Saalekreis, damit wir alle gut und sicher versorgt sind, wenn wir ganz schnell Hilfe brauchen? Oder auch: Wie ändert sich dein Puls nach fünf Kniebeugen? Das sind nur ein einige der spannenden Fragen, die auf euch warten. Lasst euch von unseren Knobelaufgaben und Knobelspielen überraschen!

Wir freuen uns auf euch!
Das Team der Experimente-Werkstatt Mathematik der Uni Halle

Mathematik am Samstag - 15.2.2025

Am Sonnabend-Vormittag warten unterschiedliche
mathematische Experimente zum selbst Ausprobieren auf Euch.

Aus klein wird groß!

Wie kommt man von einem Dreieck oder einem Quadrat zu einem wunderschön gemusterten Teppich?
Was hat ein Broccoli oder Pythagoras damit zu tun?
Lass uns zusammen einen „durchlöcherten" Würfel bauen.

Winzig, klein, groß, größer, ...

Von der Zwergwespe zum größten Stern: Vielleicht habt ihr auch Lust an unserem Zahlenstrahl der Größen-Superlative mitzubasteln?

Diese kniffligen Aufgaben zum Knobeln, Ausprobieren, Basteln und natürlich auch spannende Spiele stehen für Euch bereit.

Lasst Euch überraschen! Wir freuen uns auf euch!

Euer Team der "Mathematik am Samstag"

Zum Seitenanfang