Dr. Jürgen Godau
Vita
| Jahrgang 1951, geboren in Schwerin | |
| 1966-1970 | Besuch der erweiterten Goethe-Oberschule (EOS) in Schwerin: Abitur und Facharbeiterbrief als Kfz.-Schlosser |
| 1970-1974 | Studium der Mathematik und Physik an der Universität Rostock (Fachlehrer, Diplom-Lehrer) |
| 1974-1979 | Lehrer an der Forschungsschule der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (POS im Kreis Merseburg) |
| 1977-1979 | stellvertretender Schulleiter und Mitglied der Kreisfachkommission Physik |
| 1979-1981 | Aspirantur an der Pädagogischen Hochschule Halle Verteidigung der Dissertation A, Gebiet: Methodik des Physikunterrichts (Schulbuch und Schulexperiment) |
| 1981-1993 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Halle |
| seit 1993 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Projekte
| 1994-1999 | Untersuchungen zu alternativen, offenen Lernformen für den Physikunterricht ("Lernwerkstatt") |
| ab 1999 | Mitarbeit im Projekt COMPI ("Computer in Mathematik, Physik und Informatik"); gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung |
| 2004-2007 | Mitarbeit am Projekt EMU |
Verantwortlichkeiten und Mitgliedschaften
- Mitglied im Arbeitskreis "Lehrerbildung" beim Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL)
- Mitglied des Landesprüfungsamtes für Lehrämter in der Fachdidaktik Physik für LAS und LAG (wissenschaftliche Hausarbeit und mündliche Prüfung)
- Mitglied des Landesprüfungsamtes für Lehrämter in der Fachdidaktik Astronomie für LAS und LAG (wissenschaftliche Hausarbeit und mündliche Prüfung)




